Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Kinder- & Jugendpastoral
  • Podcast
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü anzeigen Podcast
Inhalt:

Musik und Spiritualität bei Jugendlichen

Episode #10 des DENK:ZEICHEN Podcast
Podcast
Musik und Spiritualität bei Jugendlichen
Podcast
Musik und Spiritualität bei Jugendlichen

Zu Gast ist Constanze Huber von "weilmaglaubn".

 

weilmaglaubn.at

 

Episode #10: Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music & Co anhören

28:58 min

Musik erzeugt Emotionen und diese gehen direkt ins Herz! Deswegen ist sie für den Glauben ein wichtiges Medium um Inhalte zu transportieren. Constanze Huber von "weilmaglaubn" beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dieser Thematik und erklärt unserem Host Sophie Mayr in Episode#10 worauf es bei der richtigen Liedauswahl ankommt. 

 

Im Artikel verrät uns Markus Oberschneider was Musik und Singen im Menschen auslösen kann und warum es, ganz im Sinne Viktor Frankls, eine sinnstiftende Aktivität ist. Im Singen  wird der Mensch selbst zum Instrument und dies macht das spirituelle Moment der Musik und des Gesangs aus. 

 

weiterlesen: Musik und Spiritualität bei Jugendlichen
Kinder- und Jugendpastoral

Auf einen anderen Lebensstil setzen!

Klima, Umweltschutz und die römisch-katholische Kirche. Die Enzyklika „Laudato si‘“ bildet einen Höhepunkt in der katholischen Soziallehre. Ökologische Brennpunkte unserer Zeit werden schonungslos benannt und Christ*innen zum Handeln aufgefordert. Dass diese Handlungsanweisung sowohl eine soziale als auch eine entwicklungspolitische Komponente umfasst, eröffnet den Lesenden einen Aspekt, mit dem sie möglicherweise nicht gerechnet haben.

weiterlesen: Auf einen anderen Lebensstil setzen!
Kinder- und Jugendpastoral

Bischofssynode & Jugendpartizipation

In den letzten Jahren fanden sehr viele Bischofssynoden statt und oftmals wird kontrovers darüber diskutiert, welchen Nutzen diese hätten und ob durch diese Änderungen in der römisch-katholischen Kirche geschehen könnten. Der Artikel erörert daher die partizipativen Prozesse während eines synodalen Prozesses exemplarisch anhand der Bischofssynode zum Thema Jugend. 

 

Von Mag.a Eva Wimmer

weiterlesen: Bischofssynode & Jugendpartizipation
alle Blogartikel
Podcast
Monatlich eine neue Folge
Kinder & Jugend
Kinder- & Jugendpastorale Fachartikel
Podcast

Sensibler Umgang mit Kindern in Armut

In Österreich leben ca. 380.000 armutsbetroffene Kinder. Warum Armut oft schon im Mutterleib beginnt und wie sich diese als Gefühl der Ausgrenzung manifestiert, erklärt uns Mag.a Martina Polleres-Hyll von der Caritas Wien. Außerdem hat unser Host Sophie Mayr in Episode #9 für uns nachgefragt, wie wir in unserer Arbeit für Teilhabe auf Augenhöhe sorgen können ;-)

 

Was meint Armut und wen betrifft sie? Welche Auswirkungen hat sie auf das Leben eines (jungen) Menschen und welche Maßnahmen müssen getroffen werden um diesen Umstand zu ändern? In Österreich ist jedes fünfte Kind armuts- und ausgrenzungsgefährdet - ein guter Grund dafür näher hinzusehen!

Sarah Zauner von der Bundesjugendvertretung Österreich liefert uns im Artikel die wichtigsten Infos dazu.

35:32 min
weiterlesen: Sensibler Umgang mit Kindern in Armut
Podcast

Cybergewalt unter Jugendlichen

Cybergewalt meint nicht nur negative Kommentare zu verfassen oder böswillige Nachrichten zu verschicken  - Was wird noch dazu gezählt und können daraus strafrechtlichen Konsequenzen folgen? In Episode #8 geben uns zwei Jugendleiterinnen der Katholischen Jugend Salzburg Einblick in ihren Arbeitsalltag mit diesem brisanten Thema - wertvolle Tipps inklusive! Sophie hat für uns nachgefragt ;-)

 

Digitale Gewalt - Eine Herausforderung, mit der sich hauptsächlich Jugendliche in ihrer Lebenswelt konfrontiert sehen. Ab wann sprechen wir von Cybermobbing und was können Counter-Speech-Strategien dem entgegen stellen? Und wie können wir Jugendliche für die Hürden der digitalen Welt rüsten? Christiane Atzmüller von der Universität Wien klärt uns im Artikel auf.

39:37 min
weiterlesen: Cybergewalt unter Jugendlichen
Podcast

Inklusion in der Kinder- und Jugendpastoral

Was meint Inklusion? Und wieso ist die Haltung, mit der wir uns begegnen, entscheidender als Begrifflichkeiten? In Episode #7 von DENK:ZEICHEN wird weit ausgeholt - von Barrierefreiheit und "Selbstbestimmt Leben" bis hin zu Teilhabe und Niederflurstraßenbahnen. Außerdem geht's um eine "barrierefreie Theologie" und inklusive Projekte, die helfen, das Thema mit Kindern und Jugendlichen zu bearbeiten. Host Sophie Mayr im Gespräch mit Gregor Steininger, MEd.

 

Was ist Inklusion und wie kann sie in der Kinder- und Jugendpastoral gelingen? Bieten uns Bibel und Kirche die dafür notwendigen Bilder oder ist eher das Gegenteil der Fall? Was braucht es in der Arbeit mit Heranwachsenden um Berührungsängste abzubauen und Teilhabe für alle zu gewährleisten? Gregor Steininger, MEd. ist kath. Religionspädagoge und hat im Artikel die wichtigsten Infos für uns aufbereitet.

 

 

weiterlesen: Inklusion in der Kinder- und Jugendpastoral

nach oben springen
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen