Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Kinder- & Jugendpastoral
  • Podcast
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü anzeigen Podcast
Inhalt:

Inklusion in der Kinder- und Jugendpastoral

Episode #7 des DENK:ZEICHEN Podcast
Podcast
Inklusion in der Kinder- und Jugendpastoral
Podcast
Inklusion in der Kinder- und Jugendpastoral

Was meint Inklusion? Und wieso ist die Haltung, mit der wir uns begegnen, entscheidender als Begrifflichkeiten? In Episode #7 von DENK:ZEICHEN wird weit ausgeholt - von Barrierefreiheit und "Selbstbestimmt Leben" bis hin zu Teilhabe und Niederflurstraßenbahnen. Außerdem geht's um eine "barrierefreie Theologie" und inklusive Projekte, die helfen, das Thema mit Kindern und Jugendlichen zu bearbeiten. Host Sophie Mayr im Gespräch mit Gregor Steininger, MEd.

 

utheses.univie.ac.at/detail/65067

mellowyellow.at

Was ist Inklusion und wie kann sie in der Kinder- und Jugendpastoral gelingen? Bieten uns Bibel und Kirche die dafür notwendigen Bilder oder ist eher das Gegenteil der Fall? Was braucht es in der Arbeit mit Heranwachsenden um Berührungsängste abzubauen und Teilhabe für alle zu gewährleisten? 

 

 

weiterlesen: Inklusion in der Kinder- und Jugendpastoral
Kinder- und Jugendpastoral

Auf einen anderen Lebensstil setzen!

Klima, Umweltschutz und die römisch-katholische Kirche. Die Enzyklika „Laudato si‘“ bildet einen Höhepunkt in der katholischen Soziallehre. Ökologische Brennpunkte unserer Zeit werden schonungslos benannt und Christ*innen zum Handeln aufgefordert. Dass diese Handlungsanweisung sowohl eine soziale als auch eine entwicklungspolitische Komponente umfasst, eröffnet den Lesenden einen Aspekt, mit dem sie möglicherweise nicht gerechnet haben.

weiterlesen: Auf einen anderen Lebensstil setzen!
Kinder- und Jugendpastoral

Bischofssynode & Jugendpartizipation

In den letzten Jahren fanden sehr viele Bischofssynoden statt und oftmals wird kontrovers darüber diskutiert, welchen Nutzen diese hätten und ob durch diese Änderungen in der römisch-katholischen Kirche geschehen könnten. Der Artikel erörert daher die partizipativen Prozesse während eines synodalen Prozesses exemplarisch anhand der Bischofssynode zum Thema Jugend. 

 

Von Mag.a Eva Wimmer

weiterlesen: Bischofssynode & Jugendpartizipation
alle Blogartikel
Podcast
Monatlich eine neue Folge
Kinder & Jugend
Kinder- & Jugendpastorale Fachartikel
Podcast

Gewalt und Geschlecht - wie hängt beides zusammen?

Gewalt hat viele Formen und zu einem Großteil betrifft sie immer noch Frauen. Gewalt ist nicht geschlechtsneutral. Warum ist das so und wodurch wird dieser „Trend“ begünstigt? Und wie kann man diesen aufhalten und verändern und was braucht es dafür?

43:22 min
weiterlesen: Gewalt und Geschlecht - wie hängt beides zusammen?
Podcast

Tod und Trauer in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Trauer und Tod überfordern uns oftmals - noch mehr tun sie das in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wie äußert sich Trauer bei Heranwachsenden überhaupt und worauf ist dabei zu achten? Und kann uns die Heilige Schrift in der Trauerpastoral eine Stütze sein? 

36 min
weiterlesen: Tod und Trauer in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Podcast

Auf einen anderen Lebensstil setzen!

Klima, Umweltschutz und die römisch-katholische Kirche.

Die Enzyklika „Laudato si‘“ bildet einen Höhepunkt in der katholischen Soziallehre. Ökologische Brennpunkte unserer Zeit werden schonungslos benannt und Christ*innen zum Handeln aufgefordert. Dass diese Handlungsanweisung sowohl eine soziale als auch eine entwicklungspolitische Komponente umfasst, eröffnet den Lesenden einen Aspekt, mit dem sie möglicherweise nicht gerechnet haben.

36 min
weiterlesen: Auf einen anderen Lebensstil setzen!

nach oben springen
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen